1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie als Nutzerin oder Nutzer haben. Das Erste Schritte Institut verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Informationen und zur Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dazu zählen insbesondere:
-
Angaben bei der Registrierung (z. B. Name, E-Mail-Adresse),
-
technische Informationen beim Besuch unserer Webseite (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit),
-
Daten, die Sie aktiv durch die Nutzung unserer Angebote übermitteln.
Diese Informationen werden ausschließlich zur Bereitstellung, Verbesserung und Sicherheit unserer Angebote verwendet.
3. Nutzung und Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich behandelt und nur in dem Umfang weitergegeben, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
4. Politik der Vertraulichkeit
Das Erste Schritte Institut verpflichtet sich, alle persönlichen Informationen streng vertraulich zu behandeln. Wir stellen sicher, dass nur befugte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten haben und diese ausschließlich im Rahmen ihrer Aufgaben verwenden.
Die Vertraulichkeit umfasst auch interne Prozesse: Alle Mitarbeitenden sind auf den Schutz personenbezogener Daten verpflichtet und regelmäßig für den sorgsamen Umgang mit Informationen sensibilisiert.
5. GDPR – Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
-
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
-
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben Anspruch auf die Herausgabe Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: support@ersteschup.com
6. Cookie-Richtlinie
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, statistische Auswertungen zu ermöglichen und die Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten.
-
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich.
-
Analyse-Cookies: Sie helfen uns, das Verhalten der Besucher zu verstehen und die Inhalte zu optimieren.
-
Präferenz-Cookies: Mit diesen können persönliche Einstellungen gespeichert werden, um die Nutzung angenehmer zu gestalten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Webseite eingeschränkt sein können.
7. Datensicherheit
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
8. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Erste Schritte Institut
E-Mail: support@ersteschup.com
9. Änderungen dieser Erklärung
Das Erste Schritte Institut behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht und gelten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.